1. Brust abtasten: Betrachten der Brust im Stehen
Stell Dich bei guter Beleuchtung vor einen Spiegel und lass die Arme locker an der Seite herunterhängen. Betrachte Deine Brüste eingehend und achte dabei auf Veränderungen. Einige Fragen können dabei hilfreich sein:
Hat sich die Größe oder Form einer Brust seit dem letzten Mal auffällig verändert? Liegen beide Brüste auf derselben Höhe wie bei der letzten Betrachtung? Hat sich die Farbe der Brustwarze verändert, sind beispielsweise am Warzenvorhof Rötungen zu sehen?
2. Betrachten der Brust in Bewegung
Hebe die Arme an und bewege sie langsam auf und ab. Beobachte dabei im Spiegel, wie sich Deine Brüste und Brustwarzen mit bewegen. Wiederhole die Bewegung mehrmals und ändere auch den Blickwinkel. Achte auf neue Hautfalten, Einziehungen oder Vorwölbungen. Diese Fragen können Dir bei der Begutachtung helfen:
Bewegen sich beide Brüste gleichmäßig mit nach oben und nach unten? Befinden sich beide Brustwarzen auf derselben Höhe? Taucht beim Heben/Senken der Arme eine Formveränderung auf, z. B. eine Falte oder Vorwölbung der Haut?
A) Kreisförmiges Abtasten der Brust im Stehen
Damit alle Bereiche der Brust erfasst werden, sollte man bei jedem Abtasten einem bestimmten Muster folgen. Folgende Methode hat sich bewährt: Beginne damit, die Brust in kleiner werdenden Kreisen von außen nach innen in Richtung Brustwarze zu untersuchen.
B) Linienförmiges Abtasten der Brust im Stehen
Im nächsten Schritt tastest Du die Brust in Linien von oben nach unten und von außen nach innen ab.
3. Drücken der Brustwarze
Drücke jede Brustwarze leicht zwischen Daumen und Zeigefinger. Treten dabei farbige Absonderungen oder eine Flüssigkeit aus, solltest Du Deinen Frauenarzt aufsuchen.
4. Abtasten der Brust im Liegen
Lege Dich auf den Rücken. Wiederhole das Abtasten der Brust im Liegen. Achte dabei besonders auf die untere Brustpartie.